Sonstige Ereignisse und Veranstaltungen

Aus BürgerEnergie Jena Wiki

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
K
K
Zeile 1: Zeile 1:
Außer den nicht-öffentlichen [[Generalversammlungen|'''Generalversammlungen''']] sowie den öffentlichen [[BürgerEnergieTreffen|'''BürgerEnergieTreffen''']] und Zusammenkünften der [[Arbeitsgruppen|'''Arbeitsgruppen''']] nimmt die Genossenschaft BürgerEnergie Jena eG aktiv an weiteren regionalen und überregionalen Veranstaltungen teil. Einige dieser Veranstaltungen werden nachfolgend genannt.  
Außer den nicht-öffentlichen [[Generalversammlungen|'''Generalversammlungen''']] sowie den öffentlichen [[BürgerEnergieTreffen|'''BürgerEnergieTreffen''']] und Zusammenkünften der [[Arbeitsgruppen|'''Arbeitsgruppen''']] nimmt die Genossenschaft BürgerEnergie Jena eG aktiv an weiteren regionalen und überregionalen Veranstaltungen teil. Einige dieser Veranstaltungen werden nachfolgend genannt.  
-
<br>
+
 
== Besondere Ereignisse  ==
== Besondere Ereignisse  ==
Zeile 13: Zeile 13:
Pressemeldungen über diese und weitere Ereignisse sind dem [[Pressespiegel]] zu entnehmen.  
Pressemeldungen über diese und weitere Ereignisse sind dem [[Pressespiegel]] zu entnehmen.  
-
<br>
 
-
== Geplante Ereignisse ==
+
== Bisherige sonstige Veranstaltungen ==
-
1) Etablieren eines Daches (zunächst als e.V.) für die BürgerEnergiegenossenschaften Thüringes, was auch mit dem E.ON-Verkauf zusammenhängt, siehe: [[BürgerEnergie Thüringen]] [[Thüringer Energiegenossenschaften]]
+
*Präsentation der BEJ beim Mitteldeutschen Kirchentag am 21./22.9.2013 in Jena
-
2) Etablieren der Zusammenarbeit mit der BürgerEnergie Saale-Holzland eG i.G. [[BürgerEnergie Saale-Holzland eG]]
+
*15.08.2013 Aufsichtsratsmitglied Prof. Joachim Misselwitz mit Stadtwerke-Geschäftsführer Thomas Zaremba Referenten bei einer Informationsveranstaltung in Solingen zur Vorbereitung der dortigen Bürgerbeteiligung an den Stadtwerken Solingen
-
Bericht dazu beim BürgerEnergie-Treff am 11.4.2013  
+
*15.08.2013 Aufsichtsratsmitglied Martin Bergern zu Gast bei der BürgerEnergie Lübeck als Berater betreffs Bürgerbeteiligung an Stadtwerken
-
3) Podiumsdiskussion "Energie in Bürgerhand" am 5.6.2013 im Collegium Maius in Erfurt
+
*Jenaer Umwelttag am 8. Juni 2013 in der Goethe-Galerie Jena
 +
:Die BürgerEnergie Jena eG hat sich mit einem Informationsstand ganztags präsentiert.
 +
*[[Energie in Bürgerhand – Podiumsdiskussion am 5. Juni 2013 in Erfurt]]
([[Media:EAT-Flyer-B%C3%BCrger_2012_06_05.pdf|Faltblatt_Podiumsdiskussion Erfurt EAT_2013_06_05]])  
([[Media:EAT-Flyer-B%C3%BCrger_2012_06_05.pdf|Faltblatt_Podiumsdiskussion Erfurt EAT_2013_06_05]])  
-
4) Präsentation der BEJ beim Umwelttag Jena am 8.6.2013  
+
*3.6.2013: Gründung des Vereins [[BürgerEnergie Thüringen]]
-
 
+
als Dachverband der [[Thüringer Energiegenossenschaften]]
-
5) Präsentation der BEJ beim Mitteldeutschen Kirchentag am 21./22.9.2013 in Jena
+
-
 
+
-
<br>
+
-
 
+
-
== Bisherige sonstige Veranstaltungen ==
+
-
 
+
-
*Jenaer Umwelttag am 8. Juni 2013 in der Goethe-Galerie Jena
+
-
:Die BürgerEnergie Jena eG hat sich mit einem Informationsstand ganztags präsentiert.
+
-
 
+
-
*[[Energie in Bürgerhand – Podiumsdiskussion am 5. Juni 2013 in Erfurt]]
+
*6.2.2013, 14:00 Uhr: "Energiewende im Saaletal: Wo steht Jena im Jahr 2023?", Besprechungsraum des Fachbereichs Betriebswirtschaft, Veranstalter: "Kompetenzkreis interdisziplinäre Ansätze zur Nachhaltigkeit" (KIAN) der EAH Ernst-Abbe-Fachhochschule Jena, Vortrag von AR-Mitglied Joachim Misselwitz
*6.2.2013, 14:00 Uhr: "Energiewende im Saaletal: Wo steht Jena im Jahr 2023?", Besprechungsraum des Fachbereichs Betriebswirtschaft, Veranstalter: "Kompetenzkreis interdisziplinäre Ansätze zur Nachhaltigkeit" (KIAN) der EAH Ernst-Abbe-Fachhochschule Jena, Vortrag von AR-Mitglied Joachim Misselwitz

Version vom 23. November 2013, 15:34 Uhr

Außer den nicht-öffentlichen Generalversammlungen sowie den öffentlichen BürgerEnergieTreffen und Zusammenkünften der Arbeitsgruppen nimmt die Genossenschaft BürgerEnergie Jena eG aktiv an weiteren regionalen und überregionalen Veranstaltungen teil. Einige dieser Veranstaltungen werden nachfolgend genannt.


Besondere Ereignisse

Die BürgerEnergie Jena eG wurde am 30.3.2011 von 13 Gründungsmitgliedern gegründet. Damit begann die Eintragungsphase, d.h. die Genossenschaft durchlief die Formalitäten zur Eintragung in das Genossenschaftsregister Jena, nach der weitere Mitglieder aufgenommen werden konnten. Ein Genossenschaftsanteil beträgt 500,00 EUR. Eine Obergrenze der Anteilanzahl war damals noch nicht vorgesehen.

Genossenschaft amtlich registriert

BürgerEnergie und Stadtwerke haben Kaufvertrag unterzeichnet

Pressemeldungen über diese und weitere Ereignisse sind dem Pressespiegel zu entnehmen.


Bisherige sonstige Veranstaltungen

Die BürgerEnergie Jena eG hat sich mit einem Informationsstand ganztags präsentiert.

(Faltblatt_Podiumsdiskussion Erfurt EAT_2013_06_05)

als Dachverband der Thüringer Energiegenossenschaften

Vortrag Martin Berger: "Teilhaben an der Energiewende – Bürgerbeteiligung an Energieversorgern"

Wiki-Seiten zur Kategorie "Sonstige Ereignisse und Veranstaltungen"

Sonstige Ereignisse und Veranstaltungen




Meine Werkzeuge
Namensräume
Varianten
Aktionen
Navigation
Werkzeuge