Mitglieder werben Mitglieder

Aus BürgerEnergie Jena Wiki

Wechseln zu: Navigation, Suche

Leitfaden für „Mitglieder werben Mitglieder“ der BürgerEnergie Jena eG


Welche Zielgruppe?

Wo könnte Sie Angehörige der Zielgruppe antreffen?

Haben wir Konkurrenz?

Was ist das Leitbild und das Selbstverständnis der BürgerEnergie Jena eG?

Diese sind kurz auf dem Faltblatt und ausführlich im Internet (www.buergerenergie-jena.de, www.buergerenergie-jena.de/wiki) dargestellt.

Ganz kurz sind 3 Punkte zu nennen (s. 1. Seite der Homepage):

Die Genossenschaft ist damit auf ökonomische, ökologische oder soziale Nachhaltigkeit mit auf das Gemeinwohl ausgerichtete Maßnahmen, nicht auf maximalen Gewinn, orientiert.

Welche Möglichkeiten der Mitgestaltung und Einflussnahme hat ein Genossenschaftsmitglied?

a) Informell (steht auch Nichtmitgliedern offen): - BürgerEnergieTreffs (etwa quartalsweise), - Teilnahme am online- Diskussionsforum (www.buergerenergie-jena.de/wiki) - Arbeitsgruppen (gegenwärtig 5, s. www.buergerenergie-jena.de/wiki) - E-Mail (info@buergerenergie-jena.de) an den Vorstand bzw. Aufsichtsrat der Genossenschaft

b) Formell (nur für Mitglieder): Generalversammlungen, Ziel: gesellschaftsverträgliche Unternehmensführung mit Nutzen für die Mitglieder

c) Einfluß der Genossenschaft auf die Unternehmensführung der Stadtwerke Energie: - Informelle Gespräche mit der Geschäftsführung und weiterer Entscheidungsebenen - Informelle Gespräche mit den städtischen Aufsichtsratsmitgliedern der Stadtwerke Energie - Künftig (ab 5% Gesellschafteranteil): Aufsichtsratsmitgliedschaft der Stadtwerke Energie

Wenn Gespräch mit Interessenten, dann die Vorteile einer Mitgliedschaft herausstellen - Mitglieder erwarten Förderung (Beteiligung an gesellschaftspolitischen Prozessen, Verzinsung der Einlagen) - Gemeinwohlorientierung (Engagement in der Region, Energiewende,…)

Meine Werkzeuge
Namensräume
Varianten
Aktionen
Navigation
Werkzeuge