BürgerEnergie-Infos

Aus BürgerEnergie Jena Wiki

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
K
K
Zeile 1: Zeile 1:
-
== BürgerEnergie-Info 14.02.2020:  ==
+
== BürgerEnergie-Info 06.11.2020:  ==
Liebe Mitglieder und Interessenten der BürgerEnergie Jena eG,
Liebe Mitglieder und Interessenten der BürgerEnergie Jena eG,
 +
 +
mit diesen Informationen der BürgerEnergie Jena eG möchte ich Sie informieren über
-
mit diesen Informationen der BürgerEnergie Jena eG möchten ich Sie informieren über
+
1) Batterieprojekt für E-Busse des Jenaer Nahverkehrs
 +
2) Photovoltaik-Projekte in Jena brauchen Ihre Unterstützung
-
1)    den BürgerEnergie-Treff am Donnerstag, 27. Februar 2020
 
-
2)    Zivilgesellschaftliche Akteure für Energie und Klimaschutz
 
-
3)   Weitere Termine im Jahr 2020
+
'''1) Batterieprojekt für E-Busse des Jenaer Nahverkehrs'''
-
'''1)    BürgerEnergie-Treffen am 27. Februar 2020 zum Thema „Leitbild für Energie und Klimaschutz der Stadt Jena 2021-2030“'''
+
Die BürgerEnergie Jena eG hatte für den 12. November 2020 einen BürgerEnergie-Treff im historischen Rathaus geplant. Wegen der Corona-bedingten Auflagen müssen wir diese Veranstaltung leider absagen und auf das nächste Jahr 2021 vertagen.  
-
+
-
Die Stadt Jena gibt sich zum dritten Mal ein Leitbild für Energie und Klimaschutz. Der Jenaer Stadtrat hat am 4.9.2019 beschlossen, das Leitbild auf der Grundlage der beschlossenen Nachhaltigkeitsziele der Stadt Jena fortzuschreiben, am Pariser Übereinkommen von 2015 auszurichten und mit dem Jenaer Umland bis März 2020 abzustimmen.
+
-
+
-
Über den aktuellen Entwurfsstand wird am Donnerstag, 27. Februar ab 19.30 Uhr beim 35. BügerEnergie-Treff im Plenarsaal des historischen Rathauses, Markt 1 berichtet und diskutiert.
+
-
Das im Jahr 2007 vom Stadtrat erstmals beschlossene Leitbild war insofern ein Erfolg, als seitdem im Rahmen eines Monitorings in Zweijahresabständen umfangreiche Daten erhoben wurden, die Auskunft über das Erreichen der Klimaschutzziele geben. Die Berichte zeigen jedoch, dass von den im Jahr 2007 beschlossenen, acht quantifizierten Zielen im Vergleich zum Basisjahr 2005 nur eines erreicht wurde, nämlich die Einsparung an Energie um 15 % für Raumwärme und Warmwasser bei den Gebäuden im Eigentum der Stadtverwaltung bzw. des städtischen Eigenbetriebes Kommunale Immobilien Jena (KIJ).
+
Thema dieser Veranstaltung war (und wird nun 2021 sein): „Batterieprojekt für E-Busse des Jenaer Nahverkehrs“
-
Der Monitoring-Bericht 2018 zeigt darüber hinaus, dass die nach der Wende erzielten, massiven Energieeinsparungen und Emissionsminderungen einmalige Effekte waren und so nicht wiederholbar sind. Zukünftig müssen andere Mechanismen greifen, wenn die nötigen weiteren, massiven Absenkungen der CO2-Emissionen in der Stadt Jena erreicht werden sollen.
+
Energiespeicher sind schon mehrfach Thema auf BürgerEnergie-Treffs gewesen. Als BürgerEnergie Jena legen wir auf dieses oft vernachlässigte Thema unser besonderes Augenmerk. Energiespeicher sind für die Verkehrswende ein wichtiger Baustein – neben Verkehrsvermeidung sowie Verlagerung in Richtung Fuß-, Rad- und Schienenverkehr.  
-
Das Leitbild Energie und Klimaschutz 2021 - 2030 ist weitgehend wie die beiden Vorläufer (2007 - 2012 sowie 2014 - 2020) strukturiert, was auch die Fortführung des seit 2009 stattfindenden Monitoringprozesses und damit die Bewertung der Maßnahmen zur Zielerreichung ermöglicht: Für ausgewählte und unmittelbar von der Stadt Jena beeinflussbare Teilbereiche werden für den Zeitraum 2021 - 2030 begründete Ziele formuliert, deren Erreichung jedoch deutlich wirkungsvollere Maßnahmen und Instrumente als bisher erfordert. Welche das sind, ist Gegenstand der aktuellen Diskussion.
+
Der Jenaer Nahverkehr betreibt seit Anfang diesen Jahres Elektrobusse auf der Linie Westbahnhof – Rautal. Weitere Buslinien sollen in den nächsten Jahren folgen. Für das Laden der E-Busse sind eine netzverträgliche Ladeinfrastruktur und Strom aus erneuerbaren Energiequellen erforderlich. Gegenwärtig dominieren bei der Elektromobilität Lithium-Ionen-Akkumulatoren. Da die Umwelt- und Sozialverträglichkeit der Lithiumgewinnung aus Salzlauge nicht unproblematisch ist, interessieren uns besonders alternative Speichertechnologien.  
-
+
-
Der Beirat für Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung (Klimaschutz-Beirat) hat am 29. Januar 2020 in 3. Lesung den Entwurf des Leitbildes verabschiedet:
+
-
http://www.buergerenergie-jena.de/wiki/index.php/Leitbild_Energie_und_Klimaschutz_Jena_2021_-2030_Entwurf
+
-
Beim Bürgerenergie-Treff am 27.2.2020 werden Matthias Stüwe und Reinhard Guthke, die sowohl dem Klimaschutz-Beirat der Stadt als auch dem Aufsichtsrat der BürgerEnergie Jena eG angehören, den Entwurf des Leitbilds und einen Entwurf für Maßnahmen vorstellen und mit den Anwesenden diskutieren.
+
Angeregt aus BürgerEnergie-Kreisen plant der Jenaer Nahverkehr, der bereits eine Photovoltaik-Anlage betreibt, ab 2021 den Einsatz einer Natrium/Nickelchlorid-Batterie zunächst auf dem Verkehrshof in Burgau. Die Natrium/Nickelchlorid-Batterie wird im Rahmen des vom Bundesforschungsministerium geförderten Projektes „smood - smart neighborhood“ entwickelt, das seinen Sitz in Jena hat.  
-
'''2)    Zivilgesellschaftliche Akteure für Energie und Klimaschutz'''
 
-
Die Stadt Jena arbeitet mit Vertretern der Zivilgesellschaft seit 2017 an einer „Integrierten Nachhaltigkeitsstrategie“ (https://vorhaben.jena.de/de/718466) im Sinne der 2015 von der UNO verabschiedeten Nachhaltigkeitsziele. Im Mai 2019 hat der Stadt Jena ihre eigenen Nachhaltigkeitsziele auf der Grundlage der UNO-Ziele beschlossen. Die BürgerEnergie Jena eG ist ein wichtiger Teil der Zivilgesellschaft in Jena. In den vergangenen Monaten sind weitere zivilgesellschaftliche Akteure hinzugetreten, die sich für konsequente Politik und Maßnahmen im Sinne der Pariser Klimaschutz-Ziele von 2015 einsetzen. So sind nach den „Fridays“ auch „parents/scientists“, „students“ nun auch die „Pädagogen for future“ an die Öffentlichkeit getreten.
+
'''2) Photovoltaik-Projekte in Jena brauchen Ihre Unterstützung'''
-
+
-
Vertreter von allen gemeinsam (gegenwärtig immer etwa 30 Personen) treffen sich im etwa zweiwöchigen Rhythmus als „ Runder Tisch Klima und Umwelt“ (www.klima-tisch-jena.de/). Sie arbeiten in 5-6 Gruppen und freuen sich über weitere Mitstreiter. Eine intensive Kommunikation und der Austausch der Arbeitsergebnisse, insbesondere die Erarbeitung von Beschlussvorlagen für den Stadtrat, erfolgt über die Plattform https://wechange.de/group/runder-tisch-klima-umwelt-jena/ (zum Lesen der Inhalte ist eine kostenfreie Registrierung  insgesamt wie auch nochmals für die einzelnen Arbeitsgruppen erforderlich).
+
-
+
-
Beim letzten Treffen wurde erfreut begrüßt, dass die Stadtwerke Energie Jena Pößneck GmbH das Geschäftsfeld Erneuerbare Energien weiterentwickeln wollen, eigene Projekte im Bereich Photovoltaik, Wind und „grüner“ Wärme initiieren wollen. Die BürgerEnergie in Thüringen etabliert gegenwärtig eine BürgerEnergie-Projektentwicklungsgesellschaft (Sitz in Weimar), die insbesondere größere Photovoltaik-Projekte vorbereitet. 
+
-
'''3)   Weitere Termine'''
+
Schwerpunkt der BürgerEnergie Jena eG ist seit der Gründung unserer Genossenschaft die Beteiligung an der Stadtwerke Energie Jena-Pößneck GmbH (SWEJP) als Gesellschafter sowie die Begleitung der Stadtwerke-Politik im Rahmen der BürgerEnergie-Treffs und durch Mitarbeit in den Gremien des Unternehmens. Das soll auch künftig der Schwerpunkt bleiben.  
-
+
 
-
•    21.03.2020, ab 10 Uhr, Erfurt, Gotthardstr. 21, Strategieworkshop der BürgerEnergie Thüringen
+
Ferner unterstützen wir andere Thüringer BürgerEnergie-Genossenschaften, die operativ tätig sind, in vielfältiger Weise. Wir Jenaer sind damit indirekt an Photovoltaik- und Windkraftanlagen beteiligt.  
-
+
 
-
•    11.05.2020, 19 Uhr, Rathaus: Generalversammlung der BürgerEnergie Jena eG (nicht öffentlich, Genossenschaftsmitglieder erhalten Einladung)
+
Drittens gab und gibt es Überlegungen, ob bzw. wie die BürgerEnergie Jena eG auch selber operativ tätig werden kann. Recht früh haben wir dafür die Thematik der Energiespeicherung in den Blick genommen. Ein Ergebnis ist das von uns unterstützte „Batterieprojekt für E-Busse des Jenaer Nahverkehrs“. Außerdem prüfen wir verschiedene Photovoltaik (PV)- und Windkraftprojekte auf ihre Eignung in wirtschaftlicher, technischer und politischer Hinsicht.
-
+
 
-
•    14.05.2020, 19.30 Uhr, Rathaus: Bürgerenergie-Treff zur Versorgungssicherheit mit leitungsgebundenen Energien in Jena (Wärme, Strom, Gas)
+
Neuerdings machen wir das auch mit einem offiziellen politischen Mandat: Der Jenaer Stadtrat hat im vergangenen Juni das „Leitbild für Energie und Klimaschutz 2021-2030“ verabschiedet. Darin ist mit Bezug auf Solaranlagen auf Dachflächen kommunaler Gebäude unter anderem erklärt, dass die Stadt Jena bis Mitte des Jahres 2022 entscheidet, „ob sie diese Flächen eigenständig mit solchen Anlagen erschließt und ansonsten diese Flächen Dritten, vorrangig der Stadtwerke Energie Jena-Pößneck GmbH und regionalen Energiegenossenschaften, zur Nutzung für Solar-Anlagen“ bereitstellt.
-
+
 
-
•    17.05.2020, 13-18 Uhr, Rasenmühleninsel, Umwelttag, Informationsstand der BürgerEnergie Jena eG und des BürgerEnergie Thüringen e.V.
+
Die mit uns kooperierende BürgerEnergie Saale-Holzland eG hat in der Vergangenheit schon PV-Anlagen in Jena errichtet. Auch weiterhin können wir diese benachbarte Genossenschaft, an der wir beteiligt sind, Projekte in Jena realisieren und betreiben lassen. Trotzdem haben wir immer wieder Erklärungsbedarf, warum wir als BürgerEnergie Jena, die mit über 850 Mitgliedern stärkste Thüringer BürgerEnergie-Genossenschaft, solche Anlagen nicht selber betreiben.
-
+
 
-
•    20.06.2020, ab 10 Uhr, Gera, Klimapavillon, 4. Thüringer Bürger-Energie-Tag
+
So ist uns kürzlich ein mittelgroßes PV-Projekt in Lobeda-Ost angetragen worden. Es geht um ein Gebäude im Eigentum der jenawohnen GmbH, die als Tochterunternehmen der SWEJP auch zu unserem Schwerpunktbereich gehört. Wir prüfen gegenwärtig die wirtschaftliche und technische Machbarkeit. Während wir für die Projektierung und den Bau der PV-Anlage externe Expertisen nutzen können, ist diese Frage für den mehrjähren Betrieb von PV-Anlagen offen.  Falls wir PV-Projekte selber betreiben wollen, benötigen wir dringend Menschen, die uns dabei unterstützen, die PV-Projekte technisch, buchhalterisch, kaufmännisch, organisatorisch und/oder kommunikativ zu betreiben.
-
+
Falls Sie, liebe Mitglieder der BürgerEnergie Jena sich vorstellen können, in Zusammenhang mit anstehenden PV-Projekten Aufgaben zu übernehmen oder jemand kennen, die/der nicht unbedingt Genossenschaftsmitglied sein muss, lassen Sie uns das bitte wissen: info@buergerenergie-jena.de
-
•    10.09.2020, 19.30 Uhr, Rathaus: Bürgerenergie-Treff zur: Batteriespeicher für E-Busse oder Wasserstoff-Busse? (Alternativ: Energieoptimierte Stadtquartiere in Jena)
+
 
-
+
Wir ehrenamtlichen Mitglieder des Aufsichtsrats und Vorstands der BürgerEnergie Jena sehen uns neben den anderen, von uns weiterhin wahrzunehmenden Aufgaben, nicht in der Lage, die zusätzlichen Aufgaben für den Betrieb von Solaranlagen in Bürgerhand in Jena allein zu stemmen.  Wir benötigen also dringend Ihre Mitarbeit.
-
•    12.11.2020, 19.30 Uhr, Rathaus: Bürgerenergie-Treff zur Windenergieanlagen als Lastesel der Energiewende
+
Mit besten Grüßen verbleibe ich Ihr
Mit besten Grüßen verbleibe ich Ihr
-
 
Reinhard Guthke
Reinhard Guthke
Aufsichtsratsvorsitzender der BürgerEnergie Jena eG
Aufsichtsratsvorsitzender der BürgerEnergie Jena eG
-
Jena, 14. Februar 2020
+
Jena, 6. November 2020
-
   
+
== BürgerEnergie-Infos ''(Newsletter-Archiv)'' ==
-
== BürgerEnergie-Infos ''(Newsletter-Archiv)'' ==
+
*[[BürgerEnergie-Infos 06.11.2020|'''BürgerEnergie-Infos 06. November 2020''']]
-
 
+
*[[BürgerEnergie-Infos 14.02.2020|'''BürgerEnergie-Infos 14. Februar 2020''']]
*[[BürgerEnergie-Infos 14.02.2020|'''BürgerEnergie-Infos 14. Februar 2020''']]
*[[BürgerEnergie-Infos 29.10.2019|'''BürgerEnergie-Infos 29. Oktober 2019''']]
*[[BürgerEnergie-Infos 29.10.2019|'''BürgerEnergie-Infos 29. Oktober 2019''']]

Version vom 6. November 2020, 09:05 Uhr

BürgerEnergie-Info 06.11.2020:

Liebe Mitglieder und Interessenten der BürgerEnergie Jena eG,

mit diesen Informationen der BürgerEnergie Jena eG möchte ich Sie informieren über

1) Batterieprojekt für E-Busse des Jenaer Nahverkehrs 2) Photovoltaik-Projekte in Jena brauchen Ihre Unterstützung


1) Batterieprojekt für E-Busse des Jenaer Nahverkehrs

Die BürgerEnergie Jena eG hatte für den 12. November 2020 einen BürgerEnergie-Treff im historischen Rathaus geplant. Wegen der Corona-bedingten Auflagen müssen wir diese Veranstaltung leider absagen und auf das nächste Jahr 2021 vertagen.

Thema dieser Veranstaltung war (und wird nun 2021 sein): „Batterieprojekt für E-Busse des Jenaer Nahverkehrs“

Energiespeicher sind schon mehrfach Thema auf BürgerEnergie-Treffs gewesen. Als BürgerEnergie Jena legen wir auf dieses oft vernachlässigte Thema unser besonderes Augenmerk. Energiespeicher sind für die Verkehrswende ein wichtiger Baustein – neben Verkehrsvermeidung sowie Verlagerung in Richtung Fuß-, Rad- und Schienenverkehr.

Der Jenaer Nahverkehr betreibt seit Anfang diesen Jahres Elektrobusse auf der Linie Westbahnhof – Rautal. Weitere Buslinien sollen in den nächsten Jahren folgen. Für das Laden der E-Busse sind eine netzverträgliche Ladeinfrastruktur und Strom aus erneuerbaren Energiequellen erforderlich. Gegenwärtig dominieren bei der Elektromobilität Lithium-Ionen-Akkumulatoren. Da die Umwelt- und Sozialverträglichkeit der Lithiumgewinnung aus Salzlauge nicht unproblematisch ist, interessieren uns besonders alternative Speichertechnologien.

Angeregt aus BürgerEnergie-Kreisen plant der Jenaer Nahverkehr, der bereits eine Photovoltaik-Anlage betreibt, ab 2021 den Einsatz einer Natrium/Nickelchlorid-Batterie zunächst auf dem Verkehrshof in Burgau. Die Natrium/Nickelchlorid-Batterie wird im Rahmen des vom Bundesforschungsministerium geförderten Projektes „smood - smart neighborhood“ entwickelt, das seinen Sitz in Jena hat.


2) Photovoltaik-Projekte in Jena brauchen Ihre Unterstützung

Schwerpunkt der BürgerEnergie Jena eG ist seit der Gründung unserer Genossenschaft die Beteiligung an der Stadtwerke Energie Jena-Pößneck GmbH (SWEJP) als Gesellschafter sowie die Begleitung der Stadtwerke-Politik im Rahmen der BürgerEnergie-Treffs und durch Mitarbeit in den Gremien des Unternehmens. Das soll auch künftig der Schwerpunkt bleiben.

Ferner unterstützen wir andere Thüringer BürgerEnergie-Genossenschaften, die operativ tätig sind, in vielfältiger Weise. Wir Jenaer sind damit indirekt an Photovoltaik- und Windkraftanlagen beteiligt.

Drittens gab und gibt es Überlegungen, ob bzw. wie die BürgerEnergie Jena eG auch selber operativ tätig werden kann. Recht früh haben wir dafür die Thematik der Energiespeicherung in den Blick genommen. Ein Ergebnis ist das von uns unterstützte „Batterieprojekt für E-Busse des Jenaer Nahverkehrs“. Außerdem prüfen wir verschiedene Photovoltaik (PV)- und Windkraftprojekte auf ihre Eignung in wirtschaftlicher, technischer und politischer Hinsicht.

Neuerdings machen wir das auch mit einem offiziellen politischen Mandat: Der Jenaer Stadtrat hat im vergangenen Juni das „Leitbild für Energie und Klimaschutz 2021-2030“ verabschiedet. Darin ist mit Bezug auf Solaranlagen auf Dachflächen kommunaler Gebäude unter anderem erklärt, dass die Stadt Jena bis Mitte des Jahres 2022 entscheidet, „ob sie diese Flächen eigenständig mit solchen Anlagen erschließt und ansonsten diese Flächen Dritten, vorrangig der Stadtwerke Energie Jena-Pößneck GmbH und regionalen Energiegenossenschaften, zur Nutzung für Solar-Anlagen“ bereitstellt.

Die mit uns kooperierende BürgerEnergie Saale-Holzland eG hat in der Vergangenheit schon PV-Anlagen in Jena errichtet. Auch weiterhin können wir diese benachbarte Genossenschaft, an der wir beteiligt sind, Projekte in Jena realisieren und betreiben lassen. Trotzdem haben wir immer wieder Erklärungsbedarf, warum wir als BürgerEnergie Jena, die mit über 850 Mitgliedern stärkste Thüringer BürgerEnergie-Genossenschaft, solche Anlagen nicht selber betreiben.

So ist uns kürzlich ein mittelgroßes PV-Projekt in Lobeda-Ost angetragen worden. Es geht um ein Gebäude im Eigentum der jenawohnen GmbH, die als Tochterunternehmen der SWEJP auch zu unserem Schwerpunktbereich gehört. Wir prüfen gegenwärtig die wirtschaftliche und technische Machbarkeit. Während wir für die Projektierung und den Bau der PV-Anlage externe Expertisen nutzen können, ist diese Frage für den mehrjähren Betrieb von PV-Anlagen offen. Falls wir PV-Projekte selber betreiben wollen, benötigen wir dringend Menschen, die uns dabei unterstützen, die PV-Projekte technisch, buchhalterisch, kaufmännisch, organisatorisch und/oder kommunikativ zu betreiben. Falls Sie, liebe Mitglieder der BürgerEnergie Jena sich vorstellen können, in Zusammenhang mit anstehenden PV-Projekten Aufgaben zu übernehmen oder jemand kennen, die/der nicht unbedingt Genossenschaftsmitglied sein muss, lassen Sie uns das bitte wissen: info@buergerenergie-jena.de

Wir ehrenamtlichen Mitglieder des Aufsichtsrats und Vorstands der BürgerEnergie Jena sehen uns neben den anderen, von uns weiterhin wahrzunehmenden Aufgaben, nicht in der Lage, die zusätzlichen Aufgaben für den Betrieb von Solaranlagen in Bürgerhand in Jena allein zu stemmen. Wir benötigen also dringend Ihre Mitarbeit.

Mit besten Grüßen verbleibe ich Ihr Reinhard Guthke Aufsichtsratsvorsitzender der BürgerEnergie Jena eG

Jena, 6. November 2020

BürgerEnergie-Infos (Newsletter-Archiv)

Meine Werkzeuge
Namensräume
Varianten
Aktionen
Navigation
Werkzeuge