"Wir investieren Geld in einem ertragsstarken Unternehmen der Region.
Wir bringen die Energiewende und soziale Anliegen voran.
Wir bauen ein neues Modell der direkten Bürgerbeteiligung auf.
Wir tragen aktiv zum Aufbau der BürgerEnergie Thüringen bei."

Wir sind Gesellschafter!
facebook
 
Mitgliederdarlehen für neue, große Projekte

In diesem Jahr wollen wir in Kooperation mit dem städtischen Eigenbetrieb KIJ eine PV-Anlage auf dem Ernst-Abbe-Gymnasium umsetzen. Für diese Investition haben wir Ende 2024 neue Geschäftsanteile verkauft. Bereits nach wenigen Tagen waren alle neuen Anteile vergriffen.

Für größere Projekte haben wir uns als BürgerEnergie Jena eG mit der Energiegenossenschaft Ilmtal eG (Weimar) und der BürgerEnergie Saale-Holzland eG in der BürgerEnergie Thüringen Projekt GmbH zusammengeschlossen. Gemeinsam arbeiten wir hier am aktuellen Projekt Bürgersolarpark Göritzberg. Dieser Freiflächen-Solarpark inklusive Speicher bei Bürgel soll noch 2025 in Betrieb gehen. Er wird über eine Leistung von 5 MW verfügen. Dafür bieten wir zum ersten Mal projektebezogene Nachrangdarlehen mit Laufzeiten von bis zu zehn Jahren. Wir sammeln in einem ersten Schritt 300.000 Euro. Das einzelne Darlehen kann zwischen 5.000 und 100.000 Euro liegen und wird je nach Betrag und Laufzeit mit 2,4 bis 3,15% verzinst. Nur Mitglieder können diese Darlehen zeichnen. Nähere Informationen finden Sie hier zum download.

Weitere Mitgliedsanteile werden wir ausgeben, sobald die Investition in den Windpark bei Großschwabhausen ansteht. Wir nehmen Sie gern in die Interessentenliste auf, falls Sie daran interessiert sind und uns unter Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. kontaktieren.


Unsere Projekte für Erneuerbare Energien: Infos im Wiki

Mitglieder (Stand 12.11.2024)

Haben Sie Interesse an einer Mitgliedschaft?

Bitte kontaktieren Sie uns unter Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.

Zahl der Mitglieder: 876
Höhe der Einlagen: 8.433.500 Euro

Mitglied geworden sind:
(Die genannten Mitglieder haben der Nennung ihres Namens zugestimmt.)

Dr. Margret Franz
Kinder-/ Jugendfußballstiftung Jena
Heimstätten-Genoss. Jena eG
Sunfried e.V., Jena
Ethikbank eG, Eisenberg
TowerConsult GmbH, Jena

Prof. Dr. Gerhard Jahreis

Julia Erdmann
Sabine Wosche
Dr. Daniel Mietchen
Reinhard Hoffmann
Hartmut Beyer
Diethard Kamm

Michael Modde

Weiterlesen: Mitglied geworden sind:

 

Unterstützen Sie gemeinnützige Projekte !

Viele unserer Mitglieder engagieren sich für gemeinnützige Projekte. Einige davon möchten wir hier vorstellen und verbinden damit die Bitte, dass Sie diese unterstützen. Insbesondere bitte wir unsere Mitglieder anläßlich der jährlichen Gewinnausschüttung um großzügige Spenden für die Projekte.

 Sunfried e.V.Sunfried e.V. - www.sunfried.de
Projekttage zur Energie- und Umweltbildung für Schulklassen und Jugendgruppen (3./4., 5./6. und ab 9. Klasse)

Eine-Welt-Haus Jena e.V.Eine-Welt-Haus-Jena e.V.

Spenden werden erbeten für die Projekte in unserer Partnerstadt San Marcos (Nicaragua), sowie für den interkulturellen Treffpunkt WeltRaum (Unterm Markt 13 in Jena).
Spendenkonto: Sparkasse Jena,
IBAN DE96 8305 3030 0000 0306 00

Photovoltaik_San_Pedro_c


Wer wir sind

Im März 2011 haben wir als Jenaer Bürger die BürgerEnergie Jena eG gegründet. Unser Ziel ist die Förderung einer zukunftsfähigen, umweltfreundlichen, klimaverträglichen Energieversorgung, d.h. einer sicheren und dezentralen wie auch möglichst preisgünstigen Strom- und Wärmeversorgung in der Region. Dezentrale Energieversorgung zielt darauf, die bisher vorherrschenden fossilen Energieressourcen Schritt für Schritt durch erneuerbare Quellen wie Wind- und Wasserkraft, Sonnenenergie und Bioenergie zu ersetzen. Ein derartiger Umbau der Energieversorgung kann nur gemeinsam mit den Bürgern vor Ort gelingen. Deshalb ist unser Nahziel, die verbindliche Beteiligung von Bürgern der Region Jena an den Stadtwerken Energie Jena-Pößneck GmbH zu organisieren. Über eine Mitgliedschaft in der BürgerEnergie Jena eG können Sie sich selbst an den Stadtwerken beteiligen. Die BürgerEnergie Jena bietet Ihnen eine Möglichkeit, Ihr Geld wie auch ihre Ideen und ihr Engagement in der Region Jena zu investieren. Jedes Genossenschaftsmitglied beteiligt sich je nach Geldbeutel und Zeit. Die Mindesteinlage beträgt 500 Euro. Alle Genossenschaftsmitglieder haben das gleiche Stimmrecht, unabhängig von der Höhe der Einlagen. Wir haben die Rechtsform der eingetragenen Genossenschaft (eG) gewählt, weil diese durch das Genossenschaftsgesetz sehr demokratisch gestaltet ist und sich der Verwaltungsaufwand dabei in Grenzen hält.


 
Choosing the best web hosting some times could be difficulty if you don’t know what to look for. Read hosting reviews and if you may like we highly recommend using green hosting servers.
© 2025 BürgerEnergie Jena eG Kontakt Impressum Datenschutzerklärung       Sitemap

Wir nutzen sog. Cookies, um unsere Website und den Service für Sie zu verbessern. Um mehr über Cookies und unsere Nutzung dieser zu erfahren, siehe unsere Datenschutzerklärung.

Ich akzeptiere Cookies auf dieser Website.
EU Cookie Directive plugin by www.channeldigital.co.uk