Thüringer Energiegenossenschaften

Aus BürgerEnergie Jena Wiki

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
K
K
Zeile 1: Zeile 1:
-
[[Image:KarteEnergieGenossenschaftenThüringen.jpg|thumb|right|400px|KarteEnergieGenossenschaftenThüringen.jpg]] Es gibt in Thüringen über 15 Energiegenossenschaften (08/2012).
+
[[Image:KarteEnergieGenossenschaftenThüringen.jpg|thumb|right|400px]] Es gibt in Thüringen 38 Energiegenossenschaften (Stand 08/2013; die nebenstehende Karte zeigt 15 Genossenschaften Stand 08/2012. Die Karte wird derzeit fortgeschrieben.).  
-
 
+
-
Das erste Vernetzungstreffen der Thüringer Bürgerenergiegenossenschaften fand am 22.08.2012 im Pavillon Nachwachsende Rohstoffe in Jena statt. Während des Treffens hat sich bei den teilnehmenden Genossenschaftsvertretern der Wunsch nach einer gemeinsamen Erklärung der Thüringer Energiegenossenschaften herauskristallisiert.
+
-
 
+
-
Beim zweiten und dritten Vernetzungstreffens, die am 09.10.2012 bzw. 12.11.2012 im Erfurter Rathaus, Fischmarkt 1 stattgefunden haben, wurd eine [[Erklaerung Thueringer Energiegenossenschaften]] behandelt bzw. verabschiedet. Darin wird u.a. das Ziel erklärt, "den Verkauf der E.ON Thüringer Energie AG zum Anlass zu nehmen, die Thüringer Bürgerinnen und Bürger an diesem Unternehmen und damit am Verbund der Thüringer Energiedienstleistungsunternehmen zu beteiligen." Inzwischen ist dieser Verbund als [[KET|Kommunaler Energiezweckverband Thüringen (KET)]] gegründet, der nach Kauf der E.ON-Anteile das größte kommunale Energieunternehmen Deutschlands sein wird.
+
-
 
+
-
Das 4. Vernetzungstreffen wird am 11.3.2013, 18:00 Uhr in Jena (Pavillon Nachwachsende Rohstoffe, Naumburger Straße 98) sein. Ziel dieses Treffens ist es, den Thüringer Energiegenossenschaften eine Rechtsform (evtl. zunächst als e.V.) zu geben.  
+
<br>  
<br>  
-
Am 3.6.2013 erfolgte die Gründung des Vereins
+
#[[Energie in Bürgerhand Weimar eG]]
 +
#[[BürgerEnergie Jena eG]]
 +
#[[Werraenergie GmbH]]
 +
#[[Bioenergiedorf Schlöben eG]]
 +
#[[Bürgerkraft Thüringen eG]]
 +
#[[ENGO – Energiegenossenschaft Ostthüringen eG]]
 +
#[[Erste Erfurter Energiegenossenschaft eG]]
 +
#[[Solidarische Energiegenossenschaft Thüringen eG „SOLide“]]
 +
#[[EnergieGenossenschaft Bechstedt eG]]
 +
#[[BürgerEnergie Saale-Holzland eG]]
 +
#[[Bürgergenossenschaft Neue Energie eG]]
 +
#[[Energiegenossenschaft Viernau eG]]
 +
#[[Energiegenossenschaft Harztor eG]]
 +
#[[BürgerEnergie Grabfeld eG]]
 +
#[[Bürgersolaranlage der Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen Energie eG]]
 +
#[[TEG Thüringer Energieeffizienz Genossenschaft eG]]
 +
#[[FWR Energie Genossenschaft Barchfeld-Immelborn eG]]
 +
#[[Bürgerenergie Gotha eG]]
 +
#[[Bürgerversorgungsgenossenschaft Haseltal eG]]
 +
#[[BürgerEnergie Herbsleben eG]] i.G
 +
#[[BürgerEnergie Rittersdorf eG]]
 +
#[[FWR Energiegenossenschaft Stadtlengsfeld-Gehaus eG]]
 +
#[[Bürger Energiegenossenschaft Mellingen eG]] i.G.
 +
#[[Energiegenossenschaft Berka/Werra eG]] i.G.
 +
#[[Energiegenossenschaft Helmetal eG]] i.G.
 +
#[[B-E-M Bürger-Energiegenossenschaft Mittelthüringen eG]] i.G.
 +
#[[Energiegenossenschaft Anrode eG]] i.G.
 +
#[[Bürgerenergiegenossenschaft Seimberg eG]] i.G.
 +
#[[Bioenergiedorf Oberwellenborn eG]]
 +
#[[Roßlebener Energiegenossenschaft eG]] i.G.
 +
#[[Greußener Energien Genossenschaft (GEG) eG]] i.G.
 +
#[[Energiegenossenschaft Bad Tennstedt eG]] i.G.
 +
#[[Energiegenossenschaft Brotterode eG]] (Gründung für Anfang September 2013 geplant)
 +
#[[Energiegenossenschaft Rastenberg eG]] (Gründung für Anfang Oktober 2013 geplant)
 +
#[[Energiegenossenschaft Bad Frankenhausen eG]] (Gründung für Anfang September 2013 geplant)
 +
#[[Energiegenossenschaft Hopfgarten eG]] (Gründung für Anfang September 2013 geplant)
 +
#[[Energiegenossenschaft Lindenberg eG]] (Gründung für 03.09.2013 geplant)
 +
#[[Energiegenossenschaft Wipperdorf eG]] (Gründung für Ende September 2013 geplant)
-
[[BürgerEnergie Thüringen]]
+
''Die genannten Thüringer Energiegenossenschaften sind gebeten, die jeweiligen Artikel selbst anzulegen (falls noch rot markiert), die jeweiligen Informationen selbst einzutragen und aktuell zuhalten.''
-
 
+
-
als Dachverband. Siehe dort weitere Infos.
+
-
 
+
-
<br>
+
-
[[Category:Bürgerengagement]] [[Category:Bürgerenergiegenossenschaften]]
+
[[Category:Bürgerenergiegenossenschaften]] [[Category:Bürgerengagement]] [[Category:Bürgerenergie_Thüringen]]

Version vom 1. September 2013, 16:39 Uhr

KarteEnergieGenossenschaftenThüringen.jpg
Es gibt in Thüringen 38 Energiegenossenschaften (Stand 08/2013; die nebenstehende Karte zeigt 15 Genossenschaften Stand 08/2012. Die Karte wird derzeit fortgeschrieben.).


  1. Energie in Bürgerhand Weimar eG
  2. BürgerEnergie Jena eG
  3. Werraenergie GmbH
  4. Bioenergiedorf Schlöben eG
  5. Bürgerkraft Thüringen eG
  6. ENGO – Energiegenossenschaft Ostthüringen eG
  7. Erste Erfurter Energiegenossenschaft eG
  8. Solidarische Energiegenossenschaft Thüringen eG „SOLide“
  9. EnergieGenossenschaft Bechstedt eG
  10. BürgerEnergie Saale-Holzland eG
  11. Bürgergenossenschaft Neue Energie eG
  12. Energiegenossenschaft Viernau eG
  13. Energiegenossenschaft Harztor eG
  14. BürgerEnergie Grabfeld eG
  15. Bürgersolaranlage der Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen Energie eG
  16. TEG Thüringer Energieeffizienz Genossenschaft eG
  17. FWR Energie Genossenschaft Barchfeld-Immelborn eG
  18. Bürgerenergie Gotha eG
  19. Bürgerversorgungsgenossenschaft Haseltal eG
  20. BürgerEnergie Herbsleben eG i.G
  21. BürgerEnergie Rittersdorf eG
  22. FWR Energiegenossenschaft Stadtlengsfeld-Gehaus eG
  23. Bürger Energiegenossenschaft Mellingen eG i.G.
  24. Energiegenossenschaft Berka/Werra eG i.G.
  25. Energiegenossenschaft Helmetal eG i.G.
  26. B-E-M Bürger-Energiegenossenschaft Mittelthüringen eG i.G.
  27. Energiegenossenschaft Anrode eG i.G.
  28. Bürgerenergiegenossenschaft Seimberg eG i.G.
  29. Bioenergiedorf Oberwellenborn eG
  30. Roßlebener Energiegenossenschaft eG i.G.
  31. Greußener Energien Genossenschaft (GEG) eG i.G.
  32. Energiegenossenschaft Bad Tennstedt eG i.G.
  33. Energiegenossenschaft Brotterode eG (Gründung für Anfang September 2013 geplant)
  34. Energiegenossenschaft Rastenberg eG (Gründung für Anfang Oktober 2013 geplant)
  35. Energiegenossenschaft Bad Frankenhausen eG (Gründung für Anfang September 2013 geplant)
  36. Energiegenossenschaft Hopfgarten eG (Gründung für Anfang September 2013 geplant)
  37. Energiegenossenschaft Lindenberg eG (Gründung für 03.09.2013 geplant)
  38. Energiegenossenschaft Wipperdorf eG (Gründung für Ende September 2013 geplant)

Die genannten Thüringer Energiegenossenschaften sind gebeten, die jeweiligen Artikel selbst anzulegen (falls noch rot markiert), die jeweiligen Informationen selbst einzutragen und aktuell zuhalten.

Meine Werkzeuge
Namensräume
Varianten
Aktionen
Navigation
Werkzeuge